Praxistag Naturnaher Garten

Unsere Gärten sind mehr als grüne Oasen – sie verbinden Lebensräume und sind so ein wichtiger Baustein im landesweiten Biotopverbund. Für uns – und kommende Generationen. mehr

Wie wird mein Betrieb klimafit?

Was erwartet Sie? - Kurzvorträge mit konkreten Tipps für klimafitte Betriebsgestaltung - Dachbegrünung - was sie kann & warum sie sich für Mensch, Tier und Pflanze lohnt - Vernetzung und Austausch bei gemütlicher Atmosphäre mehr

iNaturalist City Nature Challenge 2025 Graz bis zum Vulkanland

25.-28. APRIL 2025 Jede Beobachtung zählt! Machen Sie mit und sammeln Sie wertvolle Daten über unsere Tier- und Pflanzenwelt im Vulkanland – denn je besser wir unsere lokalen Arten kennen, desto gezielter können wir Lebensräume vernetzen und einen starken Biotopverbund in unserer Region schaffen! Machen Sie mit bei der iNaturalist City Nature Challenge und helfen Sie dabei, wertvolle Daten über unsere Tier- und Pflanzenwelt im Vulkanland zu sammeln – denn je besser wir unsere lokalen Arten kennen, desto gezielter können wir Lebensräume vernetzen und einen starken Biotopverbund in unserer Region aufbauen! mehr

Förderungen im Landesvertragsnaturschutz Teil 2

Jetzt bewerben! Aufrufe enden mit 30. April (Waldmäntel und Hecken), bzw. 30. Juni 2025 (Lebensräume für Biber)  Wenn Sie weniger als 1,5 Hektar Grund haben und dort einen wertvollen Lebensraum für mehr Artenvielfalt schaffen möchten, gibt es für Ihr Naturschutzprojekt jetzt eine Förderung. Möchten Sie einen Acker oder eine Grünfläche in einen Waldmantel oder eine […] mehr

Förderungen im Landesvertragsnaturschutz

Wenn Sie weniger als 1,5 Hektar Grund haben und dort einen wertvollen Lebensraum für mehr Artenvielfalt schaffen möchten, gibt es für Ihr Naturschutzprojekt jetzt eine Förderung. Haben Sie wertvolle Teiche, Wiesen, Feuchtwiesen, Moore, Bäume & Baumgalerien oder Kleinlebensräume? Möchten Sie einen Acker in eine artenreiche Wiese umwandeln? mehr

Vulkanlandweizenbauern feiern mit Farina

Gemeinsam feiern und Danke sagen 35 Betriebe produzieren auf ca. 200ha hochqualitativen Vulkanlandweizen. Von den ersten Versammlungen im Jahr 2013 bis heute sind wir 12 Jahre einen gemeinsamen Weg gegangen. Heute sind wir in einer erfolgreichen Kooperation mit Farina und unser Weizen ist über die Landesgrenzen hinaus für die Konsumenten verfügbar. Wir haben viel Geld […] mehr

Nachhaltige Holzbehandlung im Außenbereich

In der Tischlerei Gross ging es um die nachhaltige Holzbehandlung Beim nächtlichen Marsch zum Holzplatz der Einrichtungswerkstätte Gross in Weinberg bei Fehring wurde rasch klar: Diese Tischlerei hat mächtig Holz vor der Hütte. 350 Kubikmeter Schnittware, hauptsächlich Eiche, aber auch Kastanie, Nuss und Ahorn, lieben früheren Bauhof der Gemeinde. Nach der Lufttrocknung kommen sie in […] mehr

20 neue Bodenpädagoginnen und Bodenpädagogen

mehr

Boden, von dem wir leben – neuer Flyer mit Inspiration

Rückblick In den Jahren 2013 bzw. 2014 bekannte sich das Steirische Vulkanland mit der „BodenCharta“ und der „WaldCharta“ zum Schutz des Bodens und zur Schaffung bzw. Erhaltung eines zukunftsfähigen Walds. Dem folgten die Maßnahmenprogramme zur Umsetzung der Boden- und Waldcharta in den Jahren 2022 und 2023. In Hinblick auf die Ziele der Boden- und WaldCharta […] mehr

Präsentation: Achtsamer Umgang mit Licht

Der Mensch braucht für seine Gesundheit Phasen mit ausreichender Dunkelheit. Diese sind für die Bildung des Hormons Melatonin notwendig, das den Tag-Nacht-Rhythmus des menschlichen Organismus steuert. mehr