Neuigkeiten

  • Alle
  • Allgemein
  • Breitband und Digitalisierung
  • Energieneuigkeiten
  • Lebenskultur
  • Lebensraum
  • Projekte Regionalmanagement
  • Regionalentwicklung
  • Regionalwirtschaft
  • Zusammenleben in Vielfalt und gesellschaftliche Teilhabe

Backen mit Vulkanlandweizenmehl

Die Gemeinschaft der Vulkanlandweizenbäuer:innen zeigte am 24. November in launiger Atmosphäre was handwerklich in ihnen steckt.

Impulsabend mit Startschuss der Umfrage „Bleibefaktoren für die Region Südoststeiermark. Steirisches Vulkanland“

Am 8. November 2023 ging beim Obstbau Haas der Impulsabend #2 „Gleichstellung am Land“ wieder über die Bühne. Im Zuge der Initiative Frauen.Kraft im Vulkanland stand heuer der Start der Umfrage „Bleibefaktoren für die Region Südoststeiermark. Steirisches Vulkanland“ im Fokus.

2. Liederbörse im Steirischen Vulkanland

Die 2. Liederbörse im Steirischen Vulkanland ging am 11.November 2023 in Kapfenstein über die Bühne.

Klimafitter Wald im Vulkanland

Im Steirischen Vulkanland wird ein Großteil der Flächen land- und forstwirtschaftlich genutzt, 34% der Fläche sind Wald.

Achtsamer Umgang mit Licht – Auftaktveranstaltung

Die Auftaktveranstaltung zum Projekt “Achtsamer Umgang mit Licht” fand am 17. Oktober 2023 im Zentrum in Feldbach  statt.

Wandern auf den Spuren der Vulkane

49 Rundwege und 612 Kilometer sind die schillernden Zahlen, die das Weitwanderwegenetz „Auf den Spuren der Vulkane“ charakterisiert. Die neu gestaltete Wanderkarte wurde nun präsentiert.

Eltern-Kind-Bildung KickOff 2023 in St. Peter am Ottersbach

„Flugversuche – wie Eltern ihre Kinder in die Selbständigkeit begleiten können“, lautete der Titel des Vortrags des freien Pädagogen und Autors Gerald Koller beim KickOff der Eltern-Kind-Bildung im Steirischen Vulkanland.

Eiweißsymposium – Kulinarische Chancen für die regionale Wirtschaft

Das Steirische Vulkanland lud zum ersten Eiweißsymposium. Vulkanland-Obmann Josef Ober nutzte das Forum für eine klare Positionierung: „Wir streben als Region 100 Prozent eigene Eiweißversorgung an.“

Messe an 2 Standorten: Im Herbst dreht sich alles um Bildung – Beruf – Orientierung

Die Messe für Bildung und Beruf findet am 5. und 6. Oktober 2023 in der Arena Feldbach und am 16. November im Zehnerhaus in Bad Radkersburg mit unterschiedlicher Ausrichtung statt.

Innovationspreis 2024 – jetzt einreichen!

Es ist wieder soweit: Das Steirische Vulkanland eröffnet die Einreichphase zum Innovationspreis 2023!

Starke Partnerschaft zwischen dem Vulkanland und Farina

Partnerschaft neu besiegelt Das Vulkanland hat mit seinen 35 Vulkanlandweizen-Bäuer:innen beim Brotfest am 8. September mit Farina die Partnerschaft neu besiegelt.

Bilanz zum Ferien(s)pass 2023 im Steirischen Vulkanland

In 26 LEADER Gemeinden des Steirischen Vulkanlandes fanden heuer insgesamt über 800 Veranstaltungstermine statt – erreicht wurden damit über 12.000 Kinder, die das bunte und vielfältige Programm der Gemeinden für die Sommerferien besuchten.

Kinderferien(s)pass im Biosphärenpark

Auf Fauna Expedition im UNESCO Biosphärenpark Unteres Murtal im Steirischen Vulkanland   Im Zuge der heurigen Kinderferien(s)pass-Angebote der Region Südoststeiermark. Steirisches Vulkanland wurden auch vom Biosphärenparkmanagement, Wassererlebnisworkshops in den Biosphärenpark-Gemeinden Bad Radkersburg, Halbenrain und Mureck organisiert. Um den Natur- und Lebensraum des Biosphärenparks spielerisch erlebbar zu machen ging es für die Kinder unter Begleitung von […]

Abschluss Glasfaserausbau – Paldau Ost startet in die Glasfaser Zukunft

Glasfaser Netzinbetriebnahme in Paldau Ost Auf Basis des entwickelten Breitband-Masterplans konnte mit der Realisierung des flächendeckenden Glasfaserausbaus in Paldau Ost ein weiterer großartiger Meilenstein in der Region Südoststeiermark. Steirisches Vulkanland im Bereich der Breitband Versorgung erzielt werden! Das langfristige Glasfaserinfrastrukturprojekt wurde 2020 in enger Kooperation mit der Steirischen Breitband- und Digitalinfrastrukturgesellschaft (sbidi), der Marktgemeinde Paldau […]

Regionalpolitik trifft Jugend 2023

Ein zentrales Ziel des Regionalen Jugendmanagements ist es, den jungen Menschen der Region Gehör zu verschaffen. Mit der Dialogveranstaltung „Regionalpolitik trifft Jugend“ – organisiert vom Regionalmanagement Südoststeiermark. Steirisches Vulkanland – wird dies möglich gemacht.

Frauen netzwerkten zum Thema Mut

Die Initiative „Frauen.Kraft im Vulkanland“ lud am 11. Juli 2023 zum nächsten Frauen.Kraft-Netzwerktreffen ins Käferbohnen Kabinett von Michaela Summer in Halbenrain.

NEU: Klimaoase für Betriebe

Schaffen Sie Ihre betriebliche Wohlfühloase in Ihrem nächsten Umfeld.

Ein Sommer voll regionaler Weiterbildung

Das Bildungs- und Berufsmobil ist wieder unterwegs. Das Regionalmanagement Südoststeiermark. Steirisches Vulkanland macht gemeinsam mit der Qualifizierungsagentur den ganzen Sommer lang auf das südoststeirische Weiterbildungsangebot aufmerksam.

Chorfestival – Rück- & Ausblick

Ein musikalisch-chorisches Feuerwerk wurde beim Fest der 1000 Stimmen in St. Stefan im Rosental abgefeuert.

Projektmitarbeiter:in gesucht!

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir eine:n Projektmitarbeiter:in!

Ferien(s)pass 2023 im Steirischen Vulkanland – 800 Veranstaltungen in 28 Gemeinden

Der Ferien(s)pass in den Gemeinden des Steirischen Vulkanlandes bietet ein vielfältiges und kunterbuntes Sommerprogramm – mit rund 800 Veranstaltungsterminen für rund 12.000 (!) Kinder.

Regionale Produktion und vielfältiger Nutzen von Pflanzenkohle

Im Biomasse Heizwerk Bad Gleichenberg wird nicht nur Wärme, sondern auch Strom und Pflanzenkohle hergestellt. Pflanzenkohle sieht aus wie Holzkohle, ist aber im Vergleich ein wahrer Alleskönner. Und das ist ihrer Oberfläche zu verdanken.

JUGENDINNOVATIONSPREIS 2023

Es ist wieder soweit – die innovativsten Jugendprojekte der Region Südoststeiermark. Steirisches Vulkanland werden gesucht!

Kultur im Vulkanland präsentiert digitale Plattform

Kultur im Vulkanland gibt es nun auch online. Die neue Plattform für Kulturschaffende und Kulturveranstaltungen bündelt das vielfältige und qualitätsvolle Angebot der Region und wurde nun präsentiert.

Innovationspreis 2023

Innovationspreis 2023 – Kategorie KULINARIK 15. Februar 2023 Kulinarische Erlebnismanufakturen holten sich heuer die Hauptpreise Im Gemeindesaal von St. Anna am Aigen fand die diesjährige Prämierung außergewöhnlicher Kulinarik im Rahmen des Vulkanland-Innovationspreises statt. Und auch, wenn es bei der abendlichen Verleihung finster war, so zelebrierte Vulkanland-Obmann Josef Ober mit blumiger Sprache den herrlichen Panoramablick Richtung Schemming [...]

Meisterkulturabend im Momentum

Das Steirische Vulkanland lud seine Markenlizenznehmer zum Meisterkulturabend im neuen Veranstaltungszentrum Momentum in Paldau Robert Seeger, „der Sohn des Norwegerpullovers“, wie er selbst ironisch feststellte, war der Keynote-Speaker des Abends.

GeoTop 2023 – ein Rück- & Ausblick

“Geotop 2023” kam erstmals ins Steirische Vulkanland. Fast 70 Geologen aus Deutschland, der Schweiz und Österreich tagten im Zentrum in Feldbach.

Neue Möglichkeit für Zusammenarbeit mit Slowenien

Interreg Slowenien – Österreich Interessiert es Sie, wie vergleichbare Organisationen in Slowenien arbeiten? Oder haben Sie eine Idee, die Sie gemeinsam mit Partnern grenzüberschreitend umsetzen möchten? Dann nutzen Sie die neu geschaffene Möglichkeit, kleinere Projekte mit slowenischen Partnern im Rahmen vom Interreg Slowenien-Österreich Programm der Europäischen Union einzureichen. Die erste Gelegenheit dazu bietet sich von […]

Resilienz im pädagogischen Alltag: das war das 2. Symposium BILDUNG & REGION

Mit dem Thema „Resilienz – Herausforderungen gestärkt begegnen“ traf das Organisator*innen-Team den Puls der Zeit. Resilienz meint die Fähigkeit, Krisen oder hohe Stressbelastungen zu bewältigen, ohne dabei körperlich oder seelisch zu erkranken.

(C) RegionalMedien

Erlebnis Geologie – GeoTop2023 im Steirischen Vulkanland

Das Steirische Vulkanland ist Austragungsort der 26. Internationalen GeoTop-Tagung. Von 15.-18.Mai 2023 gibt die Veranstaltung Einblicke in die Welt der Vulkane und deren Bedeutung. Josef Ober, Ingomar Fritz und Anna Knaus-Maurer präsentierten das Programm der Presse.   Alle Informationen und Anmeldung zum Tagungsprogramm (Vorträge & Exkursionen) unter: www.vulkanland.at/geotop2023/   Hier geht’s zu den Presse-Beiträgen zur […]

Vulkanlandweizen Osterbrot Award

In welchem Haus gibt es das beste Osterbrot? Die Gewinner des Vulkanland Osterbrot Awards stehen fest. 36 Einreicher legten der Jury, die sich aus Verantwortungsträgern und Experten zusammensetzte, insgesamt 71 verschiedene Kreationen vor. Unter der Leitung der Brotsensorikerin Christina Thir von Thirzuliebe handgemacht wurde schließlich vier Stunden bewertet. Vulkanlandweizen-Sprecher Franz Fartek lud zur Prämierung der [...]

Innovationspreis 2023 – Kategorie HANDWERK

Innovationspreis in der Kategorie Handwerk und Energie In Kirchbach-Zerlach wurde nun der Innovationspreis des Steirischen Vulkanlandes in der Kategorie Handwerk und Energie verliehen. Es war nach der Lebenskraft und Kulinarik der letzte Preis des Jahres. Bürgermeister Anton Prödl begrüßte die Preisträger und stellte fest, dass der Regionalentwicklung Vulkanland stets gelänge, aus der Krise eine Chance [...]

Innovationspreis 2023 – Kategorie KULINARIK

Im Gemeindesaal von St. Anna am Aigen fand die diesjährige Prämierung außergewöhnlicher Kulinarik im Rahmen des Vulkanland-Innovationspreises statt. Kulinarische Erlebnismanufakturen holten sich heuer die Hauptpreise.

Faschingszeit ist Krapfenzeit

Vulkanlandweizen-Bauern und –Bäcker setzen auf den regionalen Faschingskrapfen

Volle Frauen.Kraft voraus!

Die Region Südoststeiermark. Steirisches Vulkanland stellt zum Jahresauftakt die Weichen für mehr Gleichstellung im Vulkanland.

Preisträger LEBENKRAFT-Innovationspreis 2023

Innovationspreis 2023

Innovationspreis für Lebenskraft holte Bildungsinitiativen vor den Vorhang
Der Innovationspreis für Lebenskraft des Steirischen Vulkanlandes wurde heuer im Fidelium in Eichkögl verliehen.

#mochmas Vulkanland zukunftsfähig: Barbara Krenn

Das ist Barbara Krenn, ausgebildete Biologin und Pädagogin. In ihrer Arbeit erforscht sie altersgerecht die Artenvielfalt und Lebensräume rund um das Ökosystem Wald mit Kindern und Familien.

10-jähriges Jubiläum: Vortragsreihe „Zukunftsfähiger Lebens-raum im Steirischen Vulkanland“

Mehr als 10 kostenfreie Vorträge stellen die Gemeinden und Schulen des Steirischen Vulkanlandes ganz im Zeichen der Vision bis 2040 die lebenswerteste Region Europas zu werden, in den nächsten Monaten auf die Beine.

#mochmas Vulkanland zukunftsfähig: David Klein

David Klein ist 17 Jahre alt und besucht den dritten Jahrgang der land- und forstwirtschaftlichen Fachschule Hatzendorf.

Weiterbildungsreihe "Kommunale Jugendarbeit"

Das war die Weiterbildungsreihe “Kommunale Jugendarbeit”

„Wir machen Ihre Gemeinde zukunftsfit.“ Unter diesem Motto startete im Sommer die Weiterbildungsreihe „Kommunale Jugendarbeit“ in der Region Südoststeiermark. Steirisches Vulkanland. Mit der Herausgabe des Handbuchs Kommunale Jugendarbeit wurde ein erster Beitrag geleistet, um den Aus- bzw. Aufbau einer gelingenden Jugendarbeit in Kommunen voranzutreiben. Im nächsten Schritt wurde eine kostenlose Weiterbildungsreihe speziell für Bürgermeister*innen, (Jugend-)Gemeinderät*innen, […]

10 Jahre Regionales Jugendmanagement

Am 11.11.2022 wurde im Grazer Landhaus 𝟏𝟎 𝐉𝐚𝐡𝐫𝐞 𝐑𝐞𝐠𝐢𝐨𝐧𝐚𝐥𝐞𝐬 𝐉𝐮𝐠𝐞𝐧𝐝𝐦𝐚𝐧𝐚𝐠𝐞𝐦𝐞𝐧𝐭 gefeiert! Steiermarkweit wird seit 2012 für Verankerung des Themas Jugend auf Regionseben gesorgt. In allen steirischen Regionen arbeiten Regionale Jugendmanager:innen – im Auftrag der A6-Fachabteilung Gesellschaft des Landes Steiermark – daran, das Thema Jugend vor Ort nachhaltig zu verankern, Jugendakteur:innen und Multiplikator:innen gut zu vernetzen, […]

#mochmas Vulkanland zukunftsfähig: Kathrin Haas

Kathrin Haas ist eine weit gereiste, ausgebildete Touristikerin und für die Gastronomie am Familienbetrieb Obstbau Haas  zuständig. Bio-Anbau und Kreislaufwirtschaft sind zentrale Elemente in ihrer Arbeit.

Jugendbeteiligung Jagerberg

#Jawa – City for Future

„Steiermarkweites Ziel ist es, die Jugendarbeit auf kommunaler Ebene zu stärken, sodass nachhaltige Jugendstrukturen und -beteiligung künftig in den einzelnen Gemeinden verankert sind“ so Leonida Ulrich, Regionale Jugendmanagerin. Vor diesem Hintergrund setzt das Regionalmanagement Südoststeiermark. Steirisches Vulkanland im Jahr 2022 das Projekt Bildung und Jugend um. Einen wesentlichen Bestandteil dessen bildet das Pilotprojekt „Junge Südoststeiermark […]

Ein starkes Statement für eine gleichgestellte Region

Mit dem Impulsabend Gleichstellung am Land am 10. November 2022 im Gerberhaus in Fehring fand eine spannende Veranstaltung am Puls der Zeit mit interessanten Persönlichkeiten aus der Region statt.

Meisterkulturabend: “Veränderung gestalten. Mit Selbstvertrauen und Gelassenheit durch ungewisse Zeiten.”

Am 9. November 2022 fand im Feldbacher Zentrum wieder ein Meisterkulturabend statt. Dieser inspirierende gemeinsame Netzwerk-Abend fand Ausklang bei geselligem Austausch – dabei waren sich alle einig, dass es vor allem der gute und wertschätzende Umgang miteinander ist, der die besondere Qualität des Netzwerkes der Markenbetriebe ausmacht.

1. Liederbörse im Steirischen Vulkanland

Die 1. Liederbörse im Steirischen Vulkanland ging am 12.November 2022 in St. Stefan im Rosental über die Bühne.

Gemeinsam Bodengesundheit stärken: Neue Veranstaltungsreihe

Bis zum Sommer 2023 sind fast 20 Veranstaltungen für Boden-Praktiker:innen und -Interessierte im Steirischen Vulkanland geplant.

Klimafitter Wald

Für eine lebenswerte Region Steirisches Vulkanland brauchen wir vitale Wälder. Nun wurden die Umsetzungsschritte für die wichtige Transformation zu einem klimafitten Wald erarbeitet und mit den lokalen Institutionen unterzeichnet.

„Diese Region hat sich zu Recht durchgesetzt“

Seit März 2022 hat das Steirische Vulkanland die Arbeit als „Modellregion für Bioökonomie und Kreislaufwirtschaft“ aufgenommen. Nun war der für die Modellregion gebildete Weisenrat zu Gast, um sich von der Wirksamkeit der Maßnahmen zu überzeugen.

Bildungs- und Berufsentscheidungen leicht gemacht

8. Messe für Bildung & Beruf in der Südoststeiermark am 6. und 7. Oktober 2022 lockte 1.300 BesucherInnen in die Arena in Feldbach.

1. KickOff-Eltern-Kind-Bildung in Kirchbach-Zerlach mit Dr. Jan-Uwe Rogge

Mit viel Humor und Herz begeisterte Dr. Jan-Uwe Rogge am 6. Oktober 2022 in Kirchbach bei der ersten KickOff-Veranstaltung der Eltern-Kind-Bildung im Steirischen Vulkanland.
Aus vielen Gemeinden der Region und über die Grenzen des Steirischen Vulkanlandes hinweg sind Eltern, Großeltern und Interessierte der Einladung gefolgt, um regionsübergreifend in das neue Eltern-Kind-Bildungsjahr zu starten und gemeinsam den Worten des bekannten Autors und Erziehungsberaters zu lauschen.

Mein Job in der Südoststeiermark

Am 28.09.2022 wurde die neue Plattform meinjob-südoststeiermark in der WKO Regionalstelle Südoststeiermark  seitens der Wirtschaftskammer und unterschiedlichsten Vertreter:innen und Institutionen der Region erstmals der Öffentlichkeit präsentiert. Ziel dieser Initiative ist es, lokalen Betrieben eine Bühne zu bieten und regionale Arbeitsplätze vor den Vorhang zu holen. Zudem wird die Bevölkerung dahingehend sensibilisiert, was es bedeutet, beruflich […]

Zum Abschluss der Bildungsreihe wurde es TOURISTISCH und KULINARISCH

Nach einem Jahr mit insgesamt 17 Veranstaltungen zu den Themen der Regionalentwicklung ging die Bildungsreihe Leben & Lernen in der Südoststeiermark erfolgreich ins Finale.

Breitbandausbau Tieschen

In Tieschen surft man nun mit Hochgeschwindigkeit im Glasfasernetz!

Kürzlich fand die feierliche Eröffnung des Glasfasernetzes mit Landeshauptmannstellvertreter Anton Lang, Landesrätin MMag.a Barbara Eibinger-Miedl und zahlreichen Ehrengästen in Tieschen statt.

BerufsOrientierungs-Stammtisch 2022

Am 15. September fand der diesjährige BO-Stammtisch bei WIET Windisch Elektro Technik GmbH in Kirchberg statt.

Lösungen für hochwertige, regionale Eiweiß-Futtermittel

Die zukünftige Versorgung mit Eiweiß-Futtermittel im Steirischen Vulkanland stellt uns vor große Herausforderungen. Im Rahmen der Modellregion Bioökonomie & Kreislaufwirtschaft werden Lösungen für regionale, hochwertige Proteinquellen gesucht.

Messe für Bildung & Beruf Südoststeiermark

Am 6. und 7. Oktober 2022 heißt es für SchülerInnen, Eltern und PädagogInnen wieder „ab in die Arena Feldbach“ zur Messe für Bildung & Beruf! Rund 90 Ausstellende informieren über das vielfältige Ausbildungsangebot in der Region.

1. Ferien(s)pass in der Marktgemeinde Klöch – den Stein ins Rollen gebracht

Ganz unter dem Motto einer Klöcher Ferien(s)pass-Aktion der Firma ALAS: „Wir bringen den Stein ins Rollen“ hat sich auch der 1. Ferien(s)pass in der Marktgemeinde in Gang gesetzt.

Achtsamer Umgang mit Licht

Gemeinsam gegen die Lichtverschmutzung und für mehr Qualität

Ferien(s)pass 2022 in der Stadtgemeinde Fehring

Die Sommeraktion “Kinderferien(s)pass 2022” findet in der Stadtgemeinde Fehring super Anklang. Die Workshops und Events verzeichnen zum Teil Rekordbeteiligung – 35 Veranstaltungen standen am Programm.

Vulkanland Klimaoase

Leitfaden für die eigene “Vulkanland Klimaoase”

„Jede Bürgerin und jeder Bürger kann sich eine Vulkanland-Klimaoase schaffen“, ist Vulkanland-Obmann Josef Ober überzeugt.

Von A bis Z: Hausmanufaktur-Essen aus dem Steirischen Vulkanland

Endlich ist sie da: Die Erntesaison im Gemüse- und Obstgarten. Das ist die beste Gelegenheit um den Geschmack und den Duft des Sommers für den Winter mit dem sogenannten „Einrexen“ ein zu fangen. Juliane Wurzinger, eine waschechte Vulkanländerin, kocht alles ein, was ihr die Hände gelangt. Mit ihrer Geschäftsidee „kom.mod“ interpretiert Wurzinger Convenience-Essen neu.

Ferien(s)pass beim Knaus

Ferien(s)pass in der Gemeinde Riegersburg – “Stelzen bauen ist nicht schwer…”

Stelzen bauen ist nicht schwer, Stelzengehn dagegen sehr! Diese Erfahrung machten die vielen Kinder, die heuer im Rahmen der Ferien(s)pass-Aktion der Gemeinde Riegersburg wieder die Wohlfühl-Werkstatt Knaus besucht hatten.

Eltern-Kind-Bildung Kirchbach-Zerlach erhält Innovationspreis

Die Eltern-Kind-Bildung Kirchbach-Zerlach wurde für ihr Engagement und die Bereitschaft, in der Pandemie die Befähigung der Eltern nicht hintanzustellen ausgezeichnet. Das Team rund um Lisa-Anna Riedl erhielt den 3.Platz bei der Innovationspreisverleihung in der Kategorie LEBENSKRAFT im April 2022.

Der Hausbaum ist die beste Klimaanlage

An Hitzetagen haben Klimaanlagen Hochsaison. Was Klimaanlagen drinnen leisten, gelingt Bäumen als pflanzliche Klimaanlage auch im Freien. Die Schattenspender sorgen durch die Beschattung und Verdunstung für eine aktive Luftabkühlung und tragen zu einem guten Mikroklima und angenehmen Innenraumtemperatur im Haus bei.

Geschäftsidee aus dem Vulkanland sucht Investitionsgeist

Grillen ist eine Art Volkssport der Österreicher:innen. Höchst problematisch ist jedoch die Grillkohle, die ein schwerer Schlag für den Wald- und Klimaschutz ist. Eine Geschäftsidee aus dem Steirischen Vulkanland könnte die Abhilfe gegen den Klimakiller Grillkohle sein.

Meisterkulturabend 2022

Meisterkulturabend 2022

Meisterkultur des Vulkanlandes präsentiert sich in Magazinform

Es war in zweierlei Hinsicht ein besonderer Abend! 36 neue Markenlizenznehmer wurden begrüßt und die neuen Meisterkultur-Magazine HANDWERK und KULINARIK & LEBENSKRAFT präsentiert.

Regionalpolitik trifft Jugend

Was die Jugend unserer Region bewegt …

Das war “Regionalpolitik trifft Jugend” am 01. Juli 2022 im Kultursaal Brunn!

Netzwerktreffen JUGEND

Netzwerktreffen JUGEND in der Südoststeiermark

Das Netzwerktreffen JUGEND mit dem Schwerpunkt “Kommunale Jugendarbeit” am 22. Juni 2022 in der Südoststeiermark mit Gemeindevertreter:innen und unterschiedlichsten Jugendakteur:innen aus der Region!

Neuer Podcast über das Steirische Vulkanland

Das Steirische Vulkanland wurde als erste Schwerpunktregion für Bioökonomie & Kreislaufwirtschaft in Österreich ausgezeichnet. Nun wurde der erste Podcast dazu veröffentlicht.

mochmas Vulkanland zukunftsfähig: Neue Beitragsreihe

Die Klimakrise hat enorme Auswirkungen auch auf unsere Region. Bereits spürbare Folgen sind zunehmende Hitzewellen, Dürreperioden und Starkregenereignisse.

Neue Begrünungsmischung: Begrünte Böden zur Dürrevermeidung

Das Kompetenzzentrum für Acker, Humus und Erosionsschutz der Landwirtschaftskammer hat eine neue Begrünungsmischung mit insgesamt sieben Komponenten aus fünf Pflanzenfamilien entwickelt.

Ferien(s)pass 2022 im Steirischen Vulkanland

Die Sommerferien stehen vor der Tür und somit auch das kunterbunte und vielfältige Ferien(s)pass-Angebot der Gemeinden der Region!
In einer regionsübergreifenden Präsentation wurde das Ferienangebot vorgestellt.

Save the Date: Steirische BBO-Woche im November

Nach dem Motto „Wähle einen Beruf, den du liebst, und du brauchst keinen Tag in deinem Leben mehr zu arbeiten“ (Konfuzius), findet auch in diesem Jahr auf Initiative der Regionalen BBO-Koordinator:innen eine steiermarkweite Aktionswoche rund um das Thema Bildungs- und Berufsorientierung statt.

Präsentation neuer Leitfaden für eine kinder- jugend- und familienfreundliche Region

Menschliche Zukunftsfähigkeit beginnt in der Familie – daher ist es uns allen ein großes Anliegen, dass sich Familien und somit ALLE Generationen im Vulkanland wohl fühlen.

Erfolgreicher Auftakt der Weiterbildungsreihe “Kommunale Jugendarbeit”

Am 01. Juni 2022 hat in Kirchberg an der Raab bereits Modul 1 der Weiterbildungsreihe „Kommunale Jugendarbeit“ in der Südoststeiermark mit rund 10 Teilnehmer:innen erfolgreich gestartet!

Senior:innen sind fit für den digitalen Alltag

Im Rahmen des Projekts „Digital Vital – für mehr Teilhabe im Alter“ fanden seit August 2021 kostenlose Smartphone- und Laptop-Kurse in den südoststeirischen Gemeinden statt, um die ältere Generation im sicheren Umgang mit digitalen Medien zu unterstützen. Über 50 Kurse haben stattgefunden und rund 400 Personen sind nun “digital vital”.

Treffpunkt Bildungs- und Berufsorientierung 2022

Am 14. Juni 2022 fand bei herrlichem Sommerwetter und in gemütlicher Atmosphäre am Obstbau Haas in Poppendorf bei Gnas das Netzwerktreffen der Bildungs- und Berufsorientierungsträger:innen der Region Südoststeiermark. Steirisches Vulkanland statt.

Gemeinsam für die Wärmewende

Zum Schwerpunktthema „Wärmewende in den Regionen“ fand das Schulungs- und Vernetzungstreffen der Klima- und Energie-Modellregionen (KEM) in Neusiedl/See statt. Die KEM-Regionen des Steirischen Vulkanlandes waren auch vertreten.

30 RegionsexpertInnen für den UNESCO Biosphärenpark Unteres Murtal im Steirischen Vulkanland

Die Aktivitäten im UNESCO Biosphärenpark Unteres Murtal nehmen an Fahrt auf. Von der „Quelle bis zur Flussmündung“ war das Motto der Ausbildung zu RegionsexpertInnen

Das war die mobile Weiterbildungsmesse Südoststeiermark

10 Standorte in 6 Gemeinden im Zeitraum von 2 Wochen – das war die mobile Weiterbildungsmesse Südoststeiermark. Steirisches Vulkanland, die steiermarkweit erste Weiterbildungsmesse für Erwachsene in dieser Form.

12. BISi-Award Verleihung im Steirischen Vulkanland

Am 02. Mai 2022 wurden erneut 25 Preisträger*innen im Rahmen der BISi-Award Verleihung im Trauteum für ihre herausragenden (vor-)wissenschaftlichen Arbeiten geehrt.

“Vorhang auf” für den Biosphärenpark Unteres Murtal im Steirischen Vulkanland

„Vorhang auf“ heißt es nicht nur für den steirischen Naturschutz, sondern zum ersten Mal auch für den Biosphärenpark Unteres Murtal im Steirischen Vulkanland. Am Mittwoch, dem 18. Mai 2022, von 10.00 Uhr bis 17.00 Uhr dürfen wir den Biosphärenpark erstmals in der Herrengasse, im Landhaushof in Graz im Rahmen der Veranstaltung “Markt der Artenvielfalt” präsentieren. […]

BISi Award 2022 Gruppenfoto

Verleihung BISi Award 2022

Am 02. Mai 2022 wurden erneut 25 Preisträger*innen im Rahmen der BISi-Award Verleihung im Trauteum für ihre herausragenden (vor-)wissenschaftlichen Arbeiten geehrt.

WEITERplusBILDUNG – Die Weiterbildung in der Region kommt “ins Rollen”

Von 9. bis 20. Mai 2022 tourt das Bildungs- und Berufsmobil durch die Region und informiert kostenlos und unverbindlich über das Weiterbildungs- und Beratungsangebot in der Südoststeiermark.

1. Symposium BILDUNG & REGION ging über die Bühne

Ein Nachmittag ganz im Zeichen der Begabungs- und Begabtenförderung in der Region Südoststeiermark. Steirisches Vulkanland.

Start der Bioökonomie im Steirischen Vulkanland

Das Steirische Vulkanland wurde vom Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie zur Modellregion für Bioökonomie und Kreislaufwirtschaft ausgezeichnet. Ziel der Schwerpunktregion ist u.a. die Nutzung heimischer, nachwachsender Ressourcen zu stärken. Das schafft Sicherheit und Wertschöpfung für die Region. Den Zuschlag für dieses Entwicklungsprojekt bekam sie als einzige von 14 österreichischen Regionen. Das […]

Tipp rund um Bildung und Beruf: März 2022

Bildung ist ein Thema, das uns ein Leben lang begleitet. Bildung und Berufsorientierung muss frühzeitig angesetzt werden. Es stellt sich die Frage: Ist eine Auseinandersetzung mit diesem Thema schon im Kindergarten oder in der Volksschule sinnvoll?

Erweiterung der Bildungsplattform Steirisches Vulkanland

Die erweiterte Bildungsplattform Steirisches Vulkanland gibt Orientierung im Pool der Möglichkeiten und unterstützt mit einer neuen Übersicht reflektierte Bildungs- und Berufsentscheidungen in jedem Alter.

Lokale Entwicklungsstrategie 2023 – 2027

Bitte nehmen Sie sich 5 Minuten Zeit und helfen Sie uns mit Ihrem Beitrag bei der Neueinreichung der Lokalen Entwicklungsstrategie für die LEADER-Periode 2023 – 2027, auf dem Weg zur lebenswertesten Region Europas! Zur Umfrage >>

Auftakt der Veranstaltungsreihe „Zukunftsfähiger Lebensraum im Steirischen Vulkanland“

Auftakt der Veranstaltungsreihe „Zukunftsfähiger Lebensraum im Steirischen Vulkanland“ Insgesamt 10 kostenfreie Vorträge und Kurse unter dem Motto „Zukunftsfähiger Lebensraum“ werden in den Gemeinden des Steirischen Vulkanlandes in nächsten Monaten auf die Beine gestellt. Der Startschuss der Veranstaltungsreihe erfolgt am Donnerstag, 20. Januar 2022 mit dem ORF-Moderator Andreas Jäger im zentrum in Feldbach. „Die Region hat […]

Digital Vital – für mehr Teilhabe im Alter

Eine starke und zukunftsfähige Region braucht engagierte Akteur*innen aller Generationen, die fit für die täglichen digitalen Herausforderungen sind…

Jetzt einreichen: Kreative Köpfe für den Innovationspreis 2022 sind gefragt.

Gesucht sind die einfallsreichsten Produkte und Dienstleistungen in den Wirtschaftsfeldern Kulinarik, Handwerk (inkl. erneuerbare Energie) und Lebenskraft für den Innovationspreis 2022.

7. Messe für Bildung & Beruf Südoststeiermark

Nach der erfolgreichen Online-Messe im Vorjahr findet die Messe für Bildung & Beruf Südoststeiermark 2021 wieder im Präsenzformat am 7. und 8. Oktober 2021 in der Arena Feldbach (Freizeitzentrum) statt.

Tipp rund um Bildung und Beruf: September 2021

SAVE THE DATE: Steirischen BBO-Woche – 22. bis 26. November 2021

Vortrag: Unsere Lösungsbegabung – Univ. Prof. Dr. Markus Hengstschläger

In unserer schnelllebigen Zeit ist Lösungsbegabung mehr gefragt denn je. Wie kann man sie bei anderen fördern, selbst entwickeln und ein Leben lang am Blühen halten? Die gute Botschaft vorweg: Jeder Mensch ist lösungsbegabt. Durch den Erwerb von Wissen, durch das Aneignen von Kompetenzen, durch Üben, üben, Üben, ist er in der Lage, die Begabung […]

Vortrag: Gesundheit in meiner Hand – DDr. Adrian Moser

Kann ich aktiv meine Gesundheit beeinflussen? Was würden Sie meinen? Wir tippen, Sie würden JA sagen. Wie, das hat uns DDr. Adrian Moser am Di, 08. Juni 2021 in seinem Impulsreferat verraten. Es sind, neben der Ernährung (je bunter und vielfältiger desto besser), einige weitere Komponenten im Leben, die zu beachten sind, um "gesund alt" [...]

Vortrag: Woher kommt unser Mut? – Mag.a Renata Schmidtkunz

"Das Geheimnis des Wandels ist der Mut. Der Mut, Fragen zu stellen. Der Mut, aufzubrechen zum Horizont, hinter dem ein neuer Traum beginnt. Und der Mut, Verantwortung zu übernehmen - für alles, was in Reichweite unserer Hände liegt." Gerade in krisenhaften Zeiten, scheint es, dass man auf unvorhersehbare nicht geplante Situationen nur reagieren kann. Gestalten? [...]

Vortrag: Innehalten – Wahre Dynamikkommt aus der Stille – Dr.in Fleur Sakura Wöss

Schneller, höher, weiter, erfolgreicher? Stimmt das wirklich? Oder braucht es nicht immer Tankstellen der leisen Momente, Stunden oder Tage des Rückzugs (Yin-Zeiten), damit wir wieder aktiv sein können? Fleur Sakura Wöss ist davon überzeugt und hat uns in beeindruckender Weise Einblicke aus ihrem abwechslungsreichem Leben gegeben. Innehalten – wie soll das funktionieren?

Leben & Lernen in der Südoststeiermark

Leben & Lernen in der Südoststeiermark

Ab September 2021 startet die Bildungsreihe mit Veranstaltungen in und über die Region Südoststeiermark. Darüber hinaus werden auch Netzwerktreffen zum Thema “Frauenkraft” organisiert.