#mochmas - Der Vulkanland Lebensstil

Initiative für eine nachhaltige Lebensweise

Ein Schwerpunkt der Modellregion Bioökonomie und Kreislaufwirtschaft ist die Initiative „mochmas“ – für eine nachhaltige Lebensweise. Hier geht es um das Sichtbarmachen von den vielen kleinen und großen Schritten für einen zukunftsfähigen Lebensstil von Menschen und Gruppen aus der Region, zu motivieren aktiv zu werden und Neues aus zu probieren. Sprich vom Wissen ins Tun zu kommen. Die Initiative möchte aufzeigen, dass sich bereits einiges in der Region dazu tut. Sei es den Garten und das Haus klimafit zu machen, sich saisonal und regional zu ernähren, Gemüse und Obst zu veredeln, erdölfrei mobil zu sein, Energie zu sparen, bewusster und weniger zu konsumieren, Gegenstände zu reparieren oder die Gesundheit und Lebenskraft stärken.

Vulkanland Klimaoase

Schaffen Sie Ihre eigene Klimaoase

Abkühlung gesucht? Eine Klimaoase bietet ein angenehmes Wohlfühlklima und reduziert die CO2-Emissionen. Mit der Klimaoase haben Sie es selbst in der Hand, das Mikroklima rund um Ihr Haus positiv zu beeinflussen.

#mochmas Neuigkeiten

GeoTop 2023 – ein Rück- & Ausblick

“Geotop 2023” kam erstmals ins Steirische Vulkanland. Fast 70 Geologen aus Deutschland, der Schweiz und Österreich tagten im Zentrum in Feldbach. Die jährliche Tagung der Fachsektion Geotope und GeoParks der „Deutschen Geologischen Gesellschaft – Geologische Vereinigung“ stand unter dem Motto „Inwertsetzung der Geologie als Fundament der regionalen Entwicklung“ und wurde vom Universalmuseum Joanneum unter der Federführung von Ingomar Fritz gemeinsam mit Anna Knaus-Maurer vom Steirischen Vulkanland organisiert. Exkursionen zeigten die geologische Einzigartigkeit des Vulkanlandes und brachten manch innovativen kulinarischen Einblick. So wurden die drei Tage zum mehrdimensionalen Erlebnis.

#mochmas Vulkanland zukunftsfähig: Barbara Krenn

Das ist Barbara Krenn, ausgebildete Biologin und Pädagogin. In ihrer Arbeit erforscht sie altersgerecht die Artenvielfalt und Lebensräume rund um das Ökosystem Wald mit Kindern und Familien.

10-jähriges Jubiläum: Vortragsreihe „Zukunftsfähiger Lebens-raum im Steirischen Vulkanland“

Mehr als 10 kostenfreie Vorträge stellen die Gemeinden und Schulen des Steirischen Vulkanlandes ganz im Zeichen der Vision bis 2040 die lebenswerteste Region Europas zu werden, in den nächsten Monaten auf die Beine.

#mochmas Vulkanland zukunftsfähig: David Klein

David Klein ist 17 Jahre alt und besucht den dritten Jahrgang der land- und forstwirtschaftlichen Fachschule Hatzendorf.

#mochmas Vulkanland zukunftsfähig: Kathrin Haas

Kathrin Haas ist eine weit gereiste, ausgebildete Touristikerin und für die Gastronomie am Familienbetrieb Obstbau Haas  zuständig. Bio-Anbau und Kreislaufwirtschaft sind zentrale Elemente in ihrer Arbeit.

Gemeinsam Bodengesundheit stärken: Neue Veranstaltungsreihe

Bis zum Sommer 2023 sind fast 20 Veranstaltungen für Boden-Praktiker:innen und -Interessierte im Steirischen Vulkanland geplant.

Aktive mochmas-Gruppen

Omas for Future

Großmütter setzen sich für Klimaschutz ein.

Landjugend Südoststeiermark

Landjugend Südoststeiermark

Zusammen wachsen und weiterbilden.

Kem/Klar-Regionen

100 Prozent eigene Energie ist möglich.

#mochmas Themen

Essen & Trinken

Was hier wächst und entsteht, hat Wert.

Energie & Mobilität

100 Prozent eigene Energie ist möglich.

Konsum & Reparatur

Ohne Wertschätzung wird das Wertvollste wertlos.

Bauen & Wohnen

Mit der Beachtung steigt die Achtung und Zufriedenheit.

Gemeinschaft & Kultivierung

Mit den Grundlagen unserer Existenz achtsam umgehen.

Gesundheit & Lebenskraft

Die Vision verleiht uns die Fähigkeit aus der zukünftigen Vorstellung heraus zu leben.

Alle Themen in einer Broschüre zusammengefasst:

Zukunftsfähige Lebensweise

Zukunftsfähige Lebensweise

Wege zu einer zukunftsfähigeren Lebensweise, inklusive 50 Stimmen aus der Region.

#mochmas Social Wall

Unter dem Hashtag #mochmas sammeln wir die klimafreundlichen und nachhaltigen Aktivitäten der Menschen aus der Region und präsentieren sie auf der Social Wall.

So einfach funktioniert’s:

  • Erstelle einen Beitrag von Deiner klimafreundlichen Aktivität, von deinem nachhaltigen Lebensstil (Foto oder Video + Kurzbeschreibung)
  • Poste Deinen Beitrag mit dem Hashtag #mochmas auf Instagram oder füge ihn direkt über den Button “Beitrag erstellen” auf unserer Social Wall hinzu
  • Dein Beitrag erscheint auf unserer Social Wall #mochmas


Weiterführende Links