Ursulaquelle

Ganz in der Nähe, auf der Anhöhe etwas westlich der Quelle, stand schon vor 6000 Jahren ein Dorf und später nutzten auch die Römer diesen Platz für eine „villa rustica“ – ein großes Landgut. Neben der normalen Wasserversorgung war schon diesen frühen Bewohnern ein „Sauerwasser“ bekannt, das hier in der Gegend zu Tage getreten ist. […] mehr

Rosenbergquelle

nicht zugänglich mehr

Trinkwasserquelle Karwald

mehr

Sulz (Mineralwasserbrunnen)

mehr

Hl. Bründl

sehr schlechter Zustand mehr

Köckenbründl Kapelle – Wallfahrtsort

Zwischen den Orten Nestelbach und Nestelberg liegt in idyllischer Waldlage das Köckenbründl. Ein Marienheiligtum, das heute noch das Ziel von Prozessionen und einzelnen Wallfahrern ist. Neben der im Jahre 1859 erbauten und in den Jahren 1947, 1976 und 1999 renovierten Kapelle befindet sich ein Brunnen, aus dem andauernd Wasser fließt und den Wallfahrern und Wanderern […] mehr

Wäsch

früher hier Wäsche gewaschen; ab 2008 hergerichtet mehr

natürlicher ‘Sauerwasserbrunnen’

Hinter einem ganz unscheinbaren Ziehbrunnen im Wald steckt eine echte Besonderheit: Eine saure Wasserquelle! Der „Säuerling Perbersdorf“ zeichnet sich durch seinen „säuerlichen Geschmack mit herber Komponente“ aus, er ist klar, blank und von Gasblasen durchsetzt. Der noch heute aktive Säuerling wurde bis einige Jahre nach dem ersten Weltkrieg als “Perbersdorfer Sprudel” sogar versandt. (Quelle: www.weinburg-sassbach.at […] mehr