Foodtrends steirisch interpretiert für UaB-Betriebe

Foodtrends wie Nachhaltigkeit, pflanzliche Eiweißquellen, Pseudogetreide, regionale Produkte und kulinarische Kreativität haben auch 2026 noch große Bedeutung. • Der nachhaltige Umgang mit Lebensmitteln wird immer wichtiger. Hier liegt der Fokus auf Reduzierung von Lebensmittelabfällen. • Regionale Produkte nehmen einen immer größeren Stellenwert bei den Gästen ein. • Pflanzliche Eiweißquellen wie Bohnen und Linsen werden weiterhin in unterschiedlichsten Formen auf unseren Tellern zu sehen sein. • Pseudegetreide hält Einzug und begeistert in unterschiedlichen Facetten. • Eier werden entstigmatisiert. • Außerdem traut man sich 2026 auch an innovative Geschmackskombinationen ran und entdeckt traditionelle Zutaten wie Honig und Chili neu. Gemeinsam entdecken wir die Foodtrends 2026. Wir beleuchten diese aus ernährungsphysiologischer Sicht und erarbeiten Möglichkeiten, wie man im Alltag eines Urlaubsbauernhofes darauf eingehen kann. Die Theorieinhlaten werden im anschließenden Kochworkshop köstlich und beispielhaft umgesetzt!

 
 

Veranstaltung

21.01.2026
von 09:00 bis 14:30

Frische KochSchule Feldbach Franz-Josef-Straße 4 8330 Feldbach Südoststeiermark Austria

Informationen zu Kosten und Anmeldung

Gemeinde Feldbach
 

Information

Foodtrends wie Nachhaltigkeit, pflanzliche Eiweißquellen, Pseudogetreide, regionale Produkte und kulinarische Kreativität haben auch 2026 noch große Bedeutung. Gemeinsam entdecken wir die Foodtrends 2026. Wir beleuchten diese aus ernährungsphysiologischer Sicht und erarbeiten Möglichkeiten, wie man im Alltag eines Urlaubsbauernhofes darauf eingehen kann. Die Theorieinhalte werden im anschließenden Kochworkshop köstlich und beispielhaft umgesetzt!